# Kartoffeln für Kartoffelsalat – Welche Sorte ist die richtige?
Kartoffelsalat gehört zweifellos zu den Klassikern der deutschen Küche und wird sowohl zu festlichen Anlässen als auch im Alltag gerne serviert. Doch ein Kartoffelsalat steht und fällt mit der Wahl der richtigen Kartoffelsorte. Die Vielfalt an Kartoffeln bietet zahlreiche Möglichkeiten, aber nicht jede Sorte eignet sich gleichermaßen. Wie also finden Sie die perfekten Kartoffeln für Ihren Salat, und worauf sollten Sie achten, damit das Ergebnis überzeugt?
### Festkochend oder mehlig – Die Sorten im Überblick
Für einen gelungenen Kartoffelsalat sind vor allem festkochende Kartoffeln empfehlenswert. Diese behalten auch nach dem Kochen ihre Form und zerfallen nicht, was insbesondere bei Salaten mit einer klaren Brühe oder einer Vinaigrette entscheidend ist. Typische Sorten wie „Linda“, „Annabelle“ oder „Nicola“ sind hierfür ideal. Sie zeichnen sich durch einen milden Geschmack und eine feine Textur aus, die hervorragend mit Dressing und weiteren Zutaten harmonieren.
Mehligkochende Kartoffeln hingegen sind weniger geeignet, da sie dazu neigen, beim Vermengen zu zerfallen. Soll der Kartoffelsalat jedoch besonders cremig werden, etwa bei einer Variante mit Mayonnaise, können auch vorwiegend festkochende Sorten wie „Marabel“ eine gute Wahl sein. Mehr Informationen zur idealen Wahl der [Kartoffeln für Kartoffelsalat](https://www.wajos.de/blogs/wissenswertes/kartoffelsalat) finden Sie hier. Die Seite bietet hilfreiche Tipps, um den perfekten Salat zu kreieren.
### Die richtige Zubereitung der Kartoffeln
Neben der Wahl der Sorte spielt auch die Zubereitung eine wichtige Rolle. Kartoffeln sollten in der Schale gekocht werden, um ihr volles Aroma zu bewahren. Erst nach dem Garen werden sie gepellt und in Scheiben geschnitten. Wichtig ist, dass die Kartoffeln noch warm sind, wenn sie mit dem Dressing vermischt werden. So nehmen sie die Aromen besonders gut auf und der Geschmack des Salats wird intensiver.
Das Dressing selbst hängt von der regionalen Tradition und dem persönlichen Geschmack ab. Während im Süden Deutschlands oft eine Essig-Öl-Marinade bevorzugt wird, setzen die nördlichen Varianten meist auf eine Basis aus Mayonnaise. Frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch verleihen dem Salat eine aromatische Note, während fein geschnittene Zwiebeln oder Gewürzgurken für zusätzlichen Geschmack sorgen.
### Kombinationen und kreative Variationen
Kartoffelsalat ist ein vielseitiges Gericht, das sich sowohl als Beilage als auch als Hauptspeise eignet. In Kombination mit Fisch, Fleisch oder vegetarischen Alternativen eröffnet er eine Vielzahl von Möglichkeiten. Besonders beliebt ist die Kombination aus Kartoffelsalat und Ofenlachs. Die erfrischende Säure der Granatapfelmarinade harmoniert perfekt mit den milden Aromen der Kartoffeln und schafft ein harmonisches Geschmackserlebnis.
Eine kreative Abwandlung des klassischen Kartoffelsalats ist die Zugabe von Gemüse wie Radieschen, Paprika oder grünen Bohnen. Auch außergewöhnliche Dressings, beispielsweise mit Senf und Honig oder Joghurt und Dill, können für Abwechslung sorgen und das traditionelle Gericht neu interpretieren. Experimentieren Sie mit Zutaten und entdecken Sie neue Lieblingsvariationen!